Ratgeber
Wie lange ist Wasser in einem Behälter haltbar und wie mache ich es haltbar?
Wasser ist für den Menschen lebenswichtig und sollte immer die oberste Priorität haben. Egal, welche Situation eintrifft, ob es ein Blackout ist oder ein Versorgungskollaps, jeder Mensch wird Wasser benötigen. Man kann mehrere Tage ohne Essen auskommen, aber wenige Tage ohne Wasser und Sie werden sterben. Wie lang Wasser haltbar ist und ob es noch trinkbar ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber es gibt Möglichkeiten, es länger haltbar zu machen.
In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, wie lange Wasser gelagert werden kann und welche Methoden es gibt, um dieses haltbar zu machen. Wenn Sie sich jetzt vorbereiten, können Sie sicherstellen, dass Sie und Ihre Lieben Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, egal bei welchem Szenario, Sie werden vorbereitet sein, wenn es am wichtigsten ist. Wir empfehlen jedem einen Vorrat anzulegen, ob etwas passiert oder nicht ist ganz gleich, Sie und Ihre Familie sollten vorbereitet sein – hier empfehlen wir unsere kostenlose Checkliste.
Wasser ist zwar haltbar, aber nicht unendlich lang. Lesen Sie sich die Informationen in diesem Beitrag durch – Sie sollten z.B. kein Wasser aus PET Flaschen trinken, welches bereits mehrere Jahre abgelaufen ist oder dauerhaft der Sonne ausgesetzt war. Die Weichmacher in den PET Flaschen ist sehr ungesund!
Wie lange ist Leitungswasser ungefiltert haltbar?
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass ungefiltertes Leitungswasser eine gewisse Haltbarkeit hat. Im Allgemeinen kann es etwa zwei bis vier Wochen lang aufbewahrt werden, bevor es seine Qualität verliert. Diese Zeitspanne kann jedoch je nach Faktoren wie Temperatur und Sonneneinstrahlung variieren.
Um sicherzustellen, dass Ihr Leitungswasser noch trinkbar ist, sollten Sie daran riechen und prüfen, ob es muffig riecht oder ob sich eine Schicht auf dem Wasser gebildet hat. Außerdem sollten Sie Ihr Wasser an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, um seine Frische so lange wie möglich zu erhalten. Im Normalfall reicht es einfaches Leitungswasser zu lagern, und es alle paar Wochen auszutauschen, so ist man auch in einer Krisensituation gut versorgt.
Wie lange ist Wasser in einem Behälter haltbar?
Wasser ist überlebenswichtig. Jedes Lebewesen benötigt Wasser, um sich zu ernähren, und der Mensch bildet da keine Ausnahme. Der Durchschnittsmensch benötigt etwa zwei Liter pro Tag, was bedeutet, dass es wichtig ist, immer einen Vorrat an frischem Wasser zur Verfügung zu haben. Je nach Art des Behälters kann Wasser zwischen ein paar Tagen und ein paar Jahren haltbar sein. Hier kommt es auch auf die Art des Wassers an, handelt es sich um destilliertes Wasser, um ungefiltertes Leitungswasser oder Wasser vom Fachhandel in PET oder Glasflaschen? Besonders bei PET Flaschen ist es nicht zu empfehlen, das Wasser 2 Jahren nach Ablaufdatum zu trinken, da die Flaschen Chemikalien wie Weichmacher innehaben und sich das im Wasser absetzen kann. Bei Wasser aus Glasflaschen von Wasserlieferanten kann man das Wasser auch nach 2–5 Jahren trinken.
Wie lange ist Wasser in einem offenen oder bereits benutzen Behälter haltbar
Wasser, das in einem offenen Behälter, wie einem Glas, oder einer Karaffe aufbewahrt wird, ist nur ca. 14–20 Tage haltbar, bevor es anfängt schlecht werden zu können. Das liegt daran, dass offene Behälter der Luft, Schmutz und Licht ausgesetzt ist, was zu Bildung von Bakterien und Verunreinigung führen kann. Wenn Sie Wasser in einem offenen Behälter aufbewahren müssen, sollten Sie Ihren Vorrat alle paar Tage erneuern.
Wie lange ist Wasser in Kanistern haltbar
Wasser, das in einem geschlossenen Behälter wie einem Kanister aufbewahrt wird, ist viel länger haltbar als Wasser in einem offenen Behälter – in der Regel etwa sechs bis 12 Monate bis zwei Jahren. Das liegt daran, dass in geschlossenen Behältern der Kontakt mit der Luft begrenzt ist, was den Verdunstungs- und Verunreinigung Prozess verlangsamt. Wenn Sie Wasser für den langfristigen Gebrauch aufbewahren, sollten Sie geschlossene Behälter verwenden, besonders wenn Sie bereits gefiltertes Wasser verwenden, kann das Wasser auch deutlich länger halten.
Wir haben zum Beispiel eine Osmose Filteranlage bei dem das Leitungswasser automatisch durch verschiedene Filter läuft und dem ganzen auch noch gute Nährwerte hinzugefügt werden. Dadurch ist das Wasser mit wichtigen Werten angereichert und haltbar. Diese Wasser können unter gewissen Voraussetzungen auch mehrere Jahre gelagert werden. Ebenso kann frisches Wasser aus einer PET oder Glasflasche aus dem Supermarkt ebenso mehrere Jahre gelagert werden.
- 𝙃ö𝙘𝙝𝙨𝙩𝙚 𝙌𝙪𝙖𝙡𝙞𝙩ä𝙩 𝙛ü𝙧 𝙝ö𝙘𝙝𝙨𝙩𝙚 𝘼𝙣𝙨𝙥𝙧ü𝙘𝙝𝙚 – Die integrierte 𝙃𝙍𝙋-Technologie (𝙃𝙞𝙜𝙝𝙍𝙚𝙫𝙚𝙧𝙨𝙚𝙋𝙧𝙚𝙘𝙞𝙨𝙞𝙤𝙣) der VILTARO Umkehrosmoseanlage filtert nahezu alle Schadstoffe präzise aus dem Wasser, um Ihnen das wichtigste Element in Ihrem Leben zur Verfügung zu stellen – reinstes Trinkwasser. Ein 𝙉𝙖𝙩𝙪𝙧𝙨𝙩𝙚𝙞𝙣𝙛𝙞𝙡𝙩𝙚𝙧 zur Remineralisierung des Trinkwassers sorgt für die perfekte Wasserbalance und versorgt Sie so mit den wichtigsten Mineralien.
- 𝘼𝙣𝙨𝙘𝙝𝙡𝙞𝙚ß𝙚𝙣. 𝘼𝙪𝙛𝙛ü𝙡𝙡𝙚𝙣. 𝘼𝙪𝙨𝙬ä𝙝𝙡𝙚𝙣. – Drei einface Schrite zu reinstem Osmosewasser. Kein Bohren und Schrauben, die Anlage einfach an den Strom anschließen, Leitungswasser in den herausnehmbaren Wassertank füllen und Wasser in der gewünschten Temperatur entnehmen. Außerdem kann die mobile Wasserfilteranlage problemlos an verschiedensten Orten, ob in der Küche, im Büro oder auf Reisen, im Wohnmobil oder im Ferienhaus, aufgestellt werden.
- 𝙀𝙞𝙣𝙯𝙞𝙜𝙖𝙧𝙩𝙞𝙜𝙚 𝙁𝙪𝙣𝙠𝙩𝙞𝙤𝙣𝙚𝙣 – Das hochwertige Touch Display zeigt Ihnen den TDS-Wert und die Wassertemperatur. Außerdem verpassen Sie keinen Filterwechsel mehr, dank automatischer Anzeige. Zu Ihrer Sicherheit lässt die Kindersicherung keine unbeabsichtigte Heißwasserentnahme zu. Zudem können Sie zwischen sechs Temperaturstufen wählen und mit gefiltertem Heißwasser können Sie besonders gut warme Speisen und Getränke zubereiten, z.B. Babynahrung und Porridge oder Tee und Kaffee.
- 𝙆𝙤𝙢𝙛𝙤𝙧𝙩 𝙩𝙧𝙤𝙩𝙯 𝙎𝙥𝙖𝙧𝙚𝙣 – Neben dem lästigen Kistenschleppen kommt in einem 1-Personen-Haushalt für den Kauf von Mineralwasser schnell ein Betrag von 800 Euro pro Jahr zusammen. Mit dem Komfort reinstes Trinkwasser direkt bei sich zuhause zu erzeugen, sparen Sie also nicht nur Zeit, sondern auch noch Geld. Außerdem tragen Sie aktiv zur CO2 Reduzierung bei, denn lange Transportwege und das Abfüllen von Mineralwasser in Plastik- oder Glasflaschen werden überflüssig.
- 𝙐𝙣𝙫𝙚𝙧𝙯𝙞𝙘𝙝𝙩𝙗𝙖𝙧𝙚𝙧 𝙂𝙚𝙣𝙪𝙨𝙨 – Trinkwasser ist unverzichtbar für ein gesundes Leben. Erzeugen Sie reinstes Wasser in seiner natürlichsten Form direkt bei sich zu Hause und stellen Sie sicher, dass Ihr Leistungswasser von Schadstoffen befreit ist. Seien Sie bereit für einen puren und leichten Wassergenuss. Trinkwasserfilter von VILTARO – überall dort, wo Sie sich zuhause fühlen.
Natürlich empfehlen wir das Wasser alle paar Monate zu erneuern und aufzufrischen.
Wie kann ich Wasser haltbar machen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wasser haltbar zu machen. Die einfachste Variante ist es, das Wasser abzukochen oder zu filtern. Hier empfehlen wir entweder eine Osmose Filteranlage oder einen Grayscale Filter, um sein Wasser ordentlich zu filtern. Eine weitere Möglichkeit, um sein Wasser haltbar zu machen, ist die verwendung von Wasserreinigungstabletten. Diese findet man in jeder Apotheke, Outdoor Store oder bei Amazon in verschiedenen Variationen. Alternativ können wir noch Wasseraufbereitungstropfen empfehlen, wie die von PUR & SICHER oder MICROPUR. Hier wird 0,1 mg Silberionenanteile verwendet, um 1 Liter Wasser zu konservieren.
Dieses Wasser ist dann 6 Monate haltbar und wirkt nach 2 Stunden Kontaktzeit antibakteriell. Es ist chlorfrei und ist Geruchs und ist geschmacksneutral. Die Haltbarkeit von solchen Konservierungstropfen auf Silberionenbasis ist ca.5 Jahre haltbar und lässt das Wasser ca. 6 Monate haltbar werden. Ebenso kann man sein Wasser mit einem UV-Licht haltbar machen, das liegt daran da im Wasser potenziell krankheitserregende Keime abgetöteten werden, das macht das Wasser geschmacksvoller und ungefährlich. Durch UV-C Lampen werden ca. 99,9 % der Keime abgetötet.
- 0.1 mg Silberionenanteil pro Liter Wasser: Wasserkonservierung bis zu 6 Monate, Wirkt bakterizidnach 2 Stunden Kontaktzeit
- Enthält kein Chlor: geruchs- und geschmacksneutral
- Haltbarkeit 5 Jahre ab Herstelldatum: geringe Verlustrate und gute Eignung für die Lagerung grösserer Mengen
- Unterschiedliche Produktformen (Tablette, Pulver, Flüssigkeit)
- Haltbarkeit: 5 Jahre ab Herstelldatum
1. Verwenden Sie ein Wasserfilter
Ein Wasserfilter ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um Ihr Trinkwasser sauber und haltbar zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Wasserfiltern, aber ein einfacher Hauswasserfilter wird in der Regel ausreichen, um das Wasser zu reinigen und zu entkeimen, wenn es doch etwas mehr sein soll empfehlen wir eine Osmoseanlage und falls man unterwegs sein sollte, eine Trinkflasche mit Filter wie die von Grayl.
2. Kochen Sie Ihr Wasser
Kochen ist eine der sichersten Methoden, um Trinkwasser haltbar zu machen. Durch das Kochen werden Bakterien und Keime abgetötet, sodass das Wasser sicher zu trinken ist. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Wasser vollständig abgekühlt ist,.
3. Lagern Sie Ihr Wasser richtigWenn Sie Ihr Trinkwasser richtig lagern, können Sie es länger halten. Achten Sie darauf, dass das Wasser in sauberen und desinfizierten Behältern gelagert wird. Ganz gleich ob saubere Glasflaschen oder faltbare Wasserkanister. Lagern Sie das Wasser an einem kühlen und dunklen Ort. Der Behälter sollte ebenso luftundurchlässig sein.
4. Wasser haltbar machen mit Tabletten & ChemikalienUm Ihr Trinkwasser länger haltbar zu machen, können Sie Chemikalien hinzufügen. Hier gibt es Tabletten oder Tropfen, um Bakterien abzutöten und Keime zu entfernen. Allerdings sollten Sie nur so viel Chemikalie hinzufügen, wie nötig ist, da zu viel Chemikalie dem Geschmack des Wassers schaden kann und auch ungesund sein wird. Zusätzlich wird das Wasser haltbar gemacht – bis 6 Monate sind möglich.
5. UV-Licht
UV-Licht ist eine weitere effektive Möglichkeit, um Bakterien im Trinkwasser abzutöten. UV-Lichtgeräte sind in vielen Haushaltsläden erhältlich und können leicht angebracht werden. UV-Licht tötet die Bakterien im Wasser ab, ohne den Geschmack oder die Mineralien des Wassers zu verändern.
Wie finde ich heraus, ob das Wasser schlecht oder kontaiminert ist?
Riecht das Wasser?
Ist es trüb oder grünlich?
Sind schwarze Partikel im Wasser zu finden?
Gibt es eine „Schicht“ auf der Wasseroberfläche?
Wie lange ist destilliertes Wasser haltbar
Destilliertes Wasser ist unbegrenzt haltbar und läuft nicht ab. Im besten Fall wird das Wasser luftdicht und ohne Lichteinfall trocken gelagert. Wir empfehlen faltbare Wasserkanister, die ohne Lichteinfall in einem dunklen Raum gelagert werden.
Wie lange ist, Wasser im Tank haltbar
Es kommt darauf, an, ob der Tank gereinigt und desinfiziert wurde, bevor das Wasser eingelagert wurde. Sollte es sich um einen desinfizierten und frischen Tank handeln, ist das Wasser, bei guter Wasserqualität, ohne Luft und Lichteinfall und ohne Verschmutzung Möglichkeiten mehrere Jahre haltbar.
Wie lange ist Wasser in Plastikflaschen haltbar
Das Wasser in einem Plastikbehälter wie einer PET Flasche aus dem Supermarkt ist in der Regel mehrere Jahre haltbar, jedoch sind Hersteller dazu verpflichtet, ein Mindestablaufdatum auf die Flasche zu drucken. Da es sich um sauberes, hochwertiges Wasser handelt, kann es getrost mehrere Monate eingelagert werden.
Wie viel Wasser sollte ich einlagern für den Notfall?
Der Vorrat an Wasser sollte mindestens 14–21 Tage reichen. Ein normaler Mensch trinkt ca. 2 – 3 Liter Wasser am Tag, gehen wir in einem Notfall davon aus, dass man Wasser sparsam nutzen sollte, so rechnen wir mit einem Liter pro Tag, pro Person. Sollten Sie also zu zweit in einem Haushalt wohnen, sollten Sie mindestens einen Wasservorrat von 28 bis 42 Liter einlagern. Das funktioniert hervorragend mit 10-Liter faltbare Wasserkanister.
Diese sind nicht teuer und können problemlos verwendet werden, um das Wasser einzulagern. Das Wasser sollte natürlich haltbar sein, sprich es sollte abgekocht sein oder mit Tabletten haltbar gemacht wurden sein. Sollten es mehrere Personen geben, müssen Sie natürlich mehr Wasser einplanen. Pro Person, pro Tag 1 Liter. Wenn es zu einer Katastrophe oder einem flächendeckenden Stromausfall in Deutschland kommen sollte, wird dieser länger als 7 – 12 Tage andauern, daher empfehlen wir eine Lagerung von 14 bis 28 Tagen. Länger wird solch ein Zusammenbruch vermutlich nicht gehen.
Sollte ich also Wasser haltbar machen und dann einlagern?
In einer Notsituation ist Wasser eines der wichtigsten Dinge, die man vorrätig haben muss. Aber wie lange hält sich Wasser in einem Behälter? Die Antwort hat Sie vermutlich überrascht. Jetzt, da Sie wissen, wie lange sich Wasser in verschiedenen Behältern hält, können Sie auf jede Situation vorbereitet sein. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer genügend frisches Wasser zur Hand haben, und Sie werden jeden Krisenfall trotzen können. Als allgemeine Faustregel gilt also, min. ein Liter gefiltertes Wasser pro Person, pro Tag im Haus zu haben und dass Wasser in einem sauberen, verschließbaren Behälter bis zu sechs Monaten gelagert werden kann. Dies setzt voraus, dass das Wasser entweder abgekocht, gefiltert oder mit Chemikalien zugesetzt wurde und es vor Licht geschützt gelagert wird.
Prüfen Sie Ihr gelagertes Wasser alle 3–6 Monate, ob dieses noch frisch ist. Prüfen Sie das Wasser, ob es komisch riecht, ob die Farbe trüb oder grünlich ist oder ob Dreck im Wasser zu finden ist. Sollte alles passen, ist das Wasser noch haltbar.