Auf Trekkingtouren, insbesondere wenn du vorhast draußen in der Natur zu nächtigen, ist ein Reisekissen echter Luxus. Heutzutage ist die Welt im Outdoorbereich hinsichtlich Ausrüstungsgegenständen enorm. Du findest auf dem Markt alles, was dein Herz begehrt. Es gibt mittlerweile Kissen von Ultraleicht bis zu großen XXL – Variationen.
Wir möchten dir zeigen, welche dieser Outdoorkissen sich bewährt haben und ein akzeptables Packmaß mit sich bringen und welche Vor- und Nachteile die jeweiligen vorgestellten Kissen besitzen.
Während man vor einigen Jahren behelfsmäßig den Packsack des Schlafsackes oder anderen Behältnissen mit Wechselkleidung ausstopfte, weil man es zum einen ohnehin schon dabei hatte und sich unter den Kopf schob, um zu schlafen, hat sich einiges im Outdoorsektor getan. Diese Alternativen funktionieren natürlich immer noch einwandfrei, sind aber vielleicht nicht mehr ganz so zeitgemäß.
Was ist ein Reisekissen?
Ein Reisekissen ist ein kleines, speziell für den Outdoorbereich entwickeltes Kissen, um den Schlaf in der freien Natur zu optimieren und so angenehm wie möglich zu gestalten. Es wird auch als Outdoorkissen oder Trekkingkissen bezeichnet. Die meisten Modelle haben ein geringes Packmaß und passen so ohne viel Platz im Rucksack einzunehmen in diesen hinein.
Gibt es Unterschiede bei den Kissen im Outdoorbereich?
Tatsächlich gibt es viele Unterschiede bei den verschiedensten Modellen. Je nach Hersteller sind diese ausgeprägter. Die Entscheidung ist oftmals subjektiv und erfolgt nach persönlicher Vorliebe. Aufblasbare Modelle, insbesondere jene im günstigen Bereich haben einen ganz entscheidenden Nachteil für uns gehabt. Sie knistern! Ob dich das stört oder nicht, musst du entscheiden. Für uns sind sie absolut nicht geeignet gewesen.
- Packmaß (Größe)
- Gewicht
- Design
- Material
Während einige Modelle an Reisekissen wirklich groß sind und ein starres System bilden, sind andere Reisekissen für den Outdoorbereich so konzipiert, dass sie wenig Platz benötigen. Es gibt mittlerweile eine ganze Bewegung, die das Ultralight Ausrüstung für sich entdeckt haben. Für Mehrtagestouren ist wandern mit leichtem Gepäck auch wirklich empfehlenswert. Je mehr Gewicht du mit dir herumschleppst, desto mehr läufst du Gefahr dich zu sehr auszupowern. Des Weiteren sorgt mehr Gewicht für Druck und kann mitunter zur Blasenbildung an den Füßen beitragen.
Erfahre, wie du Blasen effektiv vermeiden kannst!
Benötige ich ein Kissen für meine Übernachtungen im Outdoor-Bereich?
Die Frage ist, wie viel Komfort und Luxus du dir gönnen möchtest. Die Schlafqualität mit einem gut abgestützten Kopf ist jedenfalls um einiges besser, als ohne Reisekissen. Wir empfinden es als besonders erholsam, wenn der Kopf beim Schlafen etwas höher liegt. Natürlich kannst du jederzeit weiter dein Beutel deines Schlafsackes mit Kleidung und anderen weichen Materialien füllen, aber der Komfort wird niemals an ein perfekt designtes Kissen für den Outdoorbereich reichen. Warum auch? Es gibt so viele Modelle, die nicht nur geringes Gewicht haben, sondern auch eine große Menge an Bequemlichkeit bieten.
Was sind die besten Reisekissen für einen erholsamen Schlaf im Outdoorbereich? Unsere Empfehlungen!
Wir haben zwei verschiedene Modelle für euch herausgesucht, die wir mit guten Gewissen weiterempfehlen können. Sie bieten nicht nur erholsamen Schlaf bei einer Übernachtung im freien, sondern lassen sich auch in jede Ritze deines Rucksacks verstauen. Tagestouren oder Mehrtagestouren werden somit zum Erlebnis.
1. Das Cocoon Reisekissen Air Core Pillow Ultralight – 28 × 38 cm*
Dieses super kleine Kissen punktet mit seinem geringen Packmaß – Dank des Luftkerns kannst du die Härte deines Outdoorkissen ganz einfach selbst bestimmen, indem du überschüssige Luft einfach entweichen lässt.
Das Modell von Cocoon ist hochwertig verarbeitet und wird ohne Probleme in deinen Rucksack passen. Das Outdoorkissen passt sogar in deinen Schlafsack! Obwohl es sich um ein aufblasbare Modell handelt, knistert es keineswegs in der Praxis. Das liegt daran, dass der Kern des Luftkissens mit einer dünnen Schicht Polyester ummantelt ist, der Geräusche zum Außenmaterial weitestgehend absorbiert.
- Marke Cocoon
- 100 % Polyamid Einsatz
- 100 % Polyester als Hauptmaterial
- Rechteckige Form
- Aufblasbar
- Mikrofaser als Füllmaterial
- 28 × 38 cm groß
- 115g Gewicht
Vorteile: Cocoon air core pillow ultralight Reisekissen
- Gute robuste Qualität
- 3 unterschiedliche Farben
- Die Liegefläche ist weich
- Schmutz abweisende Unterseite
- Bezug ist waschbar
- passt in den Schlafsack
Nachteile: Cocoon air core pillow ultralight Reisekissen
- Bezug am besten per Hand waschen
- Nicht so gut für Bauchschläfer
Unsere Empfehlung:
2. Bergbruder Reisekissen aus Memory Schaum*
Das Outdoorkissen von der Firma Bergbruder besteht aus Memory Schaum und fühlt sich im Allgemeinen wie das vertraute Kopfkissen wie daheim an. Das Outdoorkissen ist etwas größer als das Cocoon air core pillow ultralight und wiegt dementsprechend auch das doppelte. Trotzdem befinden wir uns hier unserer Meinung nach immer noch in einem akzeptablen Maß, wenn du an leichten Wanderungen interessiert bist.
Wie du mit dem Wandern beginnst, erfährst du HIER
Auch dieses ist qualitativ hochwertig verarbeitet und lässt sich im Rucksack gut transportieren. Es wird in der Farbe Grau angeboten und ist gut verstaut in einem schwarzen Packsack vor Schmutz geschützt.
- Marke Bergbruder
- Mikrofaser
- Füllung: Memory Schaum
- 250 Gramm Gewicht
- Rechteckige Form
- 42 × 25 cm Liegefläche
- Grau
Vorteile: Bergbruder Reisekissen aus Memory Schaum
- Geringes Packmaß
- geringes Gewicht
- gemütlich
- komprimierbar
- samtige weiche und glatte kühle Seite, ideal für warme oder niedrigere Temperaturen
Nachteile: Bergbruder Reisekissen aus Memory Schaum
- Auf der weichen stört die integrierte Tasche
- dauert einige Zeit, bis sich der Schaum optimal aufgeblasen hat
Unsere Empfehlung: Bergbruder Reisekissen aus Memory Schaum
[atkp_product id=’13616′ template=’wide‘][/atkp_product]Wie wasche ich Outdoorkissen?
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, hier solltest du immer auf die Herstellerinformationen des jeweiligen Produktes zurückgreifen. Wenn es sich um Outdoorkissen mit abnehmbarem Bezug handelt, kannst du diese sicherlich auf niedrigen Temperaturen durchwaschen und an der Luft trockenen lassen. Aufgrund synthetischer Fasern und Materialien raten wir davon ab, diese in den Trockner zu geben. Das könnte das Material beschädigen und das Outdoorkissen unbrauchbar machen.
Ratsam ist es immer, die Materialien so schonend zu behandeln wie möglich. Wenn du kannst, reinige die Bezüge per Handwäsche und vermeide aggressive Reinigungsmittel zu verwenden.
Wo kann man Reisekissen kaufen?
Outdoorkissen oder Trekkingkissen können online über den Partner deines Vertrauens erworben werden, etwa über Amazon. Des Weiteren hast du die Möglichkeit, sie auch vor Ort im Fachhandel zu erwerben. Hier hast du natürlich den Vorteil, das Kissen direkt auszuprobieren, ohne die Katze im Sack zu kaufen.
Was ist das beste Reisekissen?
Das musst du selbst beurteilen. Wir empfinden leichte Varianten als angenehmer, da sie Gewicht einsparen und leichter zu transportieren sind als große sperrige. Empfehlen können wir die oben genannten Varianten. Von preiswerten Alternativen raten wir ab, da die Materialien dieser aufblasbaren Abwandlungen oft knirschen und einen eher am Schlafen hindern als nützen. Obwohl es auch hier Menschen gibt, die diese Variationen bevorzugen.
Fazit und Erfahrungsbericht zu Reisekissen im Outdoorbereich
Kissen bei Outdooraktivitäten, insbesondere für Übernachtungen im Freien, empfinden wir als wahren Segen. In den letzten Jahren haben sich die Kissen stets verbessert. Sie sind leicht im Gewicht, besitzen ein optimales Packmaß und sind außerordentlich bequem. Heute passen sie dank Ultralight Varianten in die Hosentaschen oder einem der vielen Nebenfächer deines Rucksacks.
Gerade auf Mehrtagestouren wirst du dich nach einer Nacht auf solch einem Reise-Kissen viel erholter fühlen, als wenn du deine Jacke zusammenknüllst und diese zweckentfremdest. Die harten Druckknöpfe, Reißverschlüsse können schnell nervig werden.
Auf unseren Wanderungen haben wir deswegen immer ein kleines, leichtes Outdoorkissen im Gepäck. Ob für mehrere Tage oder für die längere Pause während einer Tagestour. Für uns ein absolutes Muss für maximalen Komfort. Gerade für Geplagte im Rücken-Nackenbereich eine Erleichterung.
In diesem Sinne wünschen wir dir einen erholsamen Schlaf bei all deinen Outdooraktivitäten. Dein Team von Survivalguru.de!
Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.
Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein.
Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.